Kooperation mit der Oskar-von-Miller-Schule

Schüler der Oskar-von-Miller-Schule aus Kassel zum Berufsvorbereitungsjahr in Datterode

15 Schüler und zwei Lehrer der Oskar-von-Miller-Schule aus Kassel verbrachten im Rahmen des Berufsvorbereitungsjahres eine Projektwoche vom 5. – 9. September 2011 in Datterode. Mit Unterstützung des Heimatvereins Datterode e. V. sowie der Gemeindeverwaltung Ringgau leistete die Gruppe von Schülern zwischen 15 und 19 Jahren Arbeiten für gemeinnützige Zwecke. Untergebracht im Jugendhaus Ringgau, Altefeld, fuhren sie morgens nach Datterode, um nach getaner Arbeit müde und zufrieden abends wieder nach Altefeld zurückzukehren. Großer Dank gilt dabei der Gemeinde Ringgau sowie denjenigen, die für Mittagsverpflegung, den Transport und Anleitung sorgten.

Die Jugendlichen pflegten unsere Streuobstwiese, reparierten Freizeiteinrichtungen, leisteten Maler- und Mäharbeiten. Dass sie zum Teil nicht nur erstmals mit landwirtschaftlichen Geräten arbeiteten, ein Verständnis für „Gemeinnutz“, vor allem aber auch über die Natur und ihre Zusammenhänge erfuhren, zudem auch das Miteinander erlebten, ist ein sehr gutes Ergebnis, so unser Mitglied Karlo Wieditz, der als Fachpraxislehrer die Gruppe zusammen mit dem Klassenlehrer Frank Schneider begleitete und die Idee zur Kooperation mit dem HVD hatte. Wir begrüßen diese Initiative sehr und unterstützten das Vorhaben nachhaltig. So standen mit Wolf-Dieter Lautze und Berthold Blaschke zwei Mitglieder des Vorstandes zur Verfügung, um erforderliche Hilfestellungen und Anleitungen zu geben, notwendiges Material sowie Werkzeug zur Verfügung zu stellen. „Zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen“, nämlich das Projekt für die Schüler zu unterstützen und die Einrichtungen des HVD zu pflegen, ist eine herausragende Sache, die wir sehr dankbar unterstützen.

Die Schüler unterschiedlicher Ethnien und Herkunft waren fleißig bei der Sache, wovon sich auch Bürgermeister Klaus Fissmann vor Ort überzeugte. Er sponserte im Übrigen das Abschlussgrillen in unserem Museum! Der HVD verbindet mit dem positiven Ergebnis des Projektes die Hoffnung auf weitere Kooperationen in den nächsten Jahren zum Wohle der Schüler, des Heimatvereins, aber auch der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Gäste unseres Dorfes.

nach oben